Cross Border Leasing

Cross Border Leasing
Form der Exportfinanzierung. Ein oder mehrere inländische Investoren (Leasinggeber) bestellen bei einem inländischen Produzenten einen Leasing-Gegenstand nach Bedarf eines ausländischen Nutzers (Leasingnehmer), kaufen und vermieten diesen an den Leasingnehmer.
- Vorteile für den ausländischen Leasingnehmer: Gewährleistung der Finanzierung der Anschaffungskosten ohne Bereitstellung entsprechender Liquidität; langfristige Nutzung zu flexiblen Zahlungsbedingungen (z.B. Kopplung der Leasingrate an erzielte Erträge); (in vielen Ländern) Bilanzneutralität, u.U. Aktivierung des Leasing-Gegenstandes beim Leasinggeber und beim Leasingnehmer (Doppelaktivierungsleasing, Double Dip Leasing); geringe Leasingraten aufgrund der Verrechnung von Abschreibung und Finanzierungskosten mit der Steuerlast des Leasinggebers.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cross Border Leasing — (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen umstrittene steuerrechtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-Border-Leasing — (CBL) ist ein Leasing, bei dem der Leasinggeber und der Leasingnehmer ihren Sitz in verschiedenen Staaten haben. In der Regel wird CBL genutzt, um eine unterschiedliche Gesetzgebung in zwei Ländern zu nutzen und dadurch Steuern zu sparen bzw. zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-border leasing — is a leasing arrangement where lessor and lessee are situated in different countries. This presents significant additional issues related to tax avoidance and tax shelters. Cross border leasing has been widely used in some European countries, to… …   Wikipedia

  • Leasing — 63% des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing [ˈliːsɪŋ] (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raiffeisen-Leasing — Rechtsform GmbH Gründung 1970 Sitz Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Crossborderleasing — Cross Border Leasing (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenseewasserversorgung — Bodensee Wasserversorgung Unternehmensform Zweckverband Gründung 25. Oktober 1954 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Rügemer — Werner Rügemer (* 1941 in Köln) ist ein freier Publizist, Referent und Sachbuchautor. Rügemer ist Lehrbeauftragter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ein durch seine Veröffentlichungen, Vorträge und gelegentlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Tiroler Wasserkraft — Die Neutralität K@rl 23:06, 4. Feb. 2008 (CET) dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite im Abschnitt „siehe Diskussionsseite“. Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) ist die Stromerzeugungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Rügemer — (* 4. September 1941 in Amberg) ist ein deutscher Publizist, Referent und Sachbuchautor. Er bezeichnet sich selbst als „interventionistischer Philosoph“. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”